Gospelchor mit Kultstatus

Mannheimer Morgen, den 12.11.2013

Mittlerweile hat er Kultstatus erreicht. Das stellt der der Mannheimer Gospelchor „Preacherman’s Friends“ bei seinem Jahreskonzert erneut unter Beweis und begeisterte das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Citykirche Konkordien.

„Wie immer toll. Super!“ So und ähnlich lauteten die Kommentare aus der gospelbegeisterten Zuhörerschar zum neuen Programm des Chors. Mit vielen neuen und alten Titeln plus Zugaben trafen sie den Nerv des Publikums, darunter waren auffallend viele junge Leute. Die Auswahl mit einer Mischung aus Elementen von Pop, Swing oder Praise & Worship war gelungen. Auch einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit gab es mit einem Arrangement des Klassikers „Joy to the world“. Am Ende des Konzerts gab es langanhaltenden Applaus, der nur langsam verebbte.

von Bettina Henkelmann

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter: http:\\bit.ly/1QmL1Ib

„Geschenk fürs Herz“

Neckarau: „Preacherman’s Friends“ gibt Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins „Zeit(teilen)“.

Germaine Knoll-Merritt

Der Förderverein „Zeit(teilen)“ unterstützt die Menschen, die in den Wohnhäusern der Gemeindediakonie Mannheim leben. Wie viele gemeinnützige Vereine ist auch dieser auf Spenden angewiesen.  Darum verschenkt der Gospelchor „Preacherman’s Friends“ ein Konzert in den kürzlich renovierten Räumen der Neckarauer Matthäuskirche. Eine Benefizveranstaltung bei dem Behinderte in Begleitung ihrer Betreuer mit nicht behinderten Menschen zusammenfinden, um Freude und Ausgelassenheit zu teilen.

„Wir schenken Ihnen was für die Herzen“, versprach einer der Solisten zu Beginn des Konzerts. Gospels und Spirituals stehen in engem Zusammenhang mit dem Streben nach einer Welt, in der Menschen trotz ihrer Unterschiede selbstbestimmt zusammenleben können.

Die Preacherman’s Friends begeisterten jedoch nicht nur mit traditionellen Liedern, sondern boten ein Programm der eigenen Art: Begleitet von professionellen Bandmitgliedern, finden Klänge aus verschiedensten Musikrichtungen, wie Samba und Jazz Eingang in den Auftritt des Chores. Mal schnell und temperamentvoll, reißen die Lieder das Publikum von den Kirchenbänken, mal langsam und bedächtig laden sie dazu ein, die Augen zu schließen.

Das Wesentliche an diesem Abend war jedoch, dass der Besucher nicht nur die Möglichkeit hatte, einen finanziellen Beitrag zu leisten, sondern erleben konnte, wie wichtig die ehrenamtliche Betreuung für das Leben behinderter Menschen ist. Denn zum Leben gehört über die Grundversorgung hinaus die Teilhabe an ausgelassenem Miteinander und dem Geschehen in seiner Gemeinde. Zum Beispiel an dem fröhlichen Treiben, Tanzen und Klatschen bei einem mitreißendem Konzert. Mit seiner Ankündigung, etwas für die Herzen zu bieten, hielt der Chor nicht nur musikalisch, was er versprach.

Den ganzen Artikel lesen Sie unter: http://bit.ly/1RBIPfK