Liebe Preachies- wir (Marion und Ortrun) wollen euch mit diesem Bericht auch Lust auf Gospelkirchentag machen- zumal die nächste Veranstaltung 2010 in Karlsruhe stattfinden wird.
Wir sind- wie jedes Mal- nicht ganz pünktlich zur Auftaktveranstaltung gekommen. Wir haben wahrscheinlich viele Reden versäumt, dafür aber noch zwei Stunden lang Gospelmusik vom Feinsten genossen (London Community Gospel Choir und den Afro Choir). Den Afro Choir kennen wir bereits seit vier Jahren und Marion und ich sind begeisterte Fans- vor allem wegen dem Chorleiter!!! Wir haben am Sonntag von ihm sogar zwei nette Tänzchen gelernt (leider nicht nur wir, sondern noch ca. 400 andere J ).
Es war dann 21.30 Uhr geworden und ab 22.00 Uhr begann die lange Nacht der Kirchen. In 31 Hannoveraner Kirchen sind 61 Gospelchöre aufgetreten und wir hatten die Qual der Wahl. Wir haben uns dann für die „Colours of Gospel“ aus Mainz entschieden. Erstens, weil wir den Chor mal hören wollten und zweitens, weil sich unser Hotel fast neben der Erlöserkirche befand.
Am nächsten Morgen (samstags) dann endlich die erste Massenchorprobe. Chorleiter waren Hans Christian Jochimsen (merkt euch den Namen- von dem werden wir noch viel hören), Tore W. Aas und Dieter Falk ( für alle die Popstars kennen! Ein super Musiker!). Die Proben sind immer ein Highlight- einerseits sehr witzig- andererseits sehr berührend. Also eine gelungene Mischung der Emotionen.
Nach den Proben sind wir in die Innenstadt gefahren. Dort waren vier Bühnen im Freien aufgebaut, von denen wir drei in regelmäßigen Abständen abgelaufen sind und mal geschaut haben, was sich gerade so tut (zu Mittag gegessen haben wir zwischendurch natürlich auch). Eigentlich wollten wir ja zum „Offenen Chorsingen“ in die Kreuzkirche. Die war aber wegen Überfüllung für uns nicht mehr zugänglich. Später haben wir dann noch mal reingeschaut und konnten mit Tore W. Aas noch zwei Lieder mitsingen (endlich mal wieder „Shine Your Light“!).
Abends ab 20.00 Uhr war dann das große Konzert mit Kirk Franklin (hallo Gregor- kommt dir der Name irgendwie bekannt vor?). Als Vorgruppe ist Joakim Arenius & Praise Unit aufgetreten- also bereits hier absolut Stimmung und hohes Niveau. Wir können von Kirk Franklin nur folgendes sagen: 1000 Volt was Charisma, Energie und Lautstärke betrifft. Ja ihr Lieben- wir zwei ältere Damen haben den ganzen Abend richtig was auf die Ohren gekriegt- die Stimmung war nicht zu übertreffen aber der Krach war grenzwertig. Auf jeden Fall sind wir gegen Mitternacht völlig fertig (Füße!!!) und supermüde ins Bett gefallen.
Am nächsten Morgen wieder eine tolle Chorprobe. Dieses Mal hatten wir zusätzlich noch Joakim Arenius als Chorleiter. Wir haben dieses Jahr Helmut Jost sehr vermisst- er macht nämlich tolle Chorproben! Wir konnten ihn aber dann in der Mittagspause trotzdem noch genießen, weil er einen Auftritt mit Gospel Fire hatte. Wir haben fleißig mitgesungen- wir kennen dank der letzten Kirchentage nämlich schon viele Stücke von ihm.
Um 15.00 Uhr dann der Abschlussgottesdienst, an dem wir dann im Massenchor alle Lieder singen durften, die wir zuvor geprobt hatten. Ich schreibe davon nicht viel, weil man die Stimmung da nicht in Worten vermitteln kann. Nur soviel: wir waren am Ende richtig gut drauf!!!
Hallo Duy: das Schicksal hat’s wieder gefügt- wir haben trotz der Menschenmassen einige der Heidelberger getroffen!
Ich schreibe euch jetzt in Absprache mit Marion noch etwas, was uns die ganze Zeit über beschäftigt hat. Wir waren ein bisschen neidisch auf die größeren Chorgruppen: man kann an allen Ecken und Enden bei der Veranstaltung beobachten, wie sie das gemeinsame Erlebnis genießen. Wenn wir das auch noch gehabt hätten, wär´s perfekt gewesen.
Das zweite ist, dass wir in zwei Jahren, wenn die ganzen Gospelchöre aus dem hohen Norden nach Süddeutschland kommen und in Karlsruhe für gute Stimmung sorgen, unbedingt auch mit euch da auftreten wollen (zwei Jahre Vorbereitungszeit reichen uns doch J).
Mein Bericht ist jetzt ganz schön lang geworden, obwohl ich schon zusammengestrichen habe. Ich hoffe, er ist nicht langweilig und Ihr freut euch mit uns auf den nächsten Gospelkirchentag in Karlsruhe (Marion und ich nehmen uns da übrigens auch ein Hotelzimmer- das ist schon fest besprochen). Und dann will ich zum Schluss noch dem Stefan Lust auf das Stück von Joakim Arenius machen: „We pray in the morning and we pray in the night“ und das noch a capella war super und hat richtig Laune gemacht.
Bis heute Abend bei der Chorprobe (und ich kann „Sweet Jesus“ leider noch nicht wirklich ganz auswendig- das ist meine Beichte für heute).
Eure Ortrun (die Schreiberin) und Marion (die tapfere Fahrerin)